Beteiligung am Design-Prozess

Maßgeschneiderte Visualisierungen durch Einbindung der Nutzenden

In einem Artikel für Spektrum der Wissenschaft beschreibt unser Senior PI Hinrich Schulenburg, warum die Forschung evolutionäre Prozesse berücksichtigen muss, um die Antibiotikakrise nachhaltig zu bewältigen. Für die Online-Version dieses Artikels hat KielSCN-Designer Björn Döge verschiedene interaktive Visualisierungen entwickelt, die die Forschungsergebnisse verdeutlichen. Aber auch die Leserinnen und Leser können sich aktiv am Gestaltungsprozess beteiligen und so helfen, diese Infografiken mit ihrer Perspektive zu verbessern.

Umsetzung des Projektes

Um sowohl Laien, auch Expertinnen und Experten zum Beispiel aus dem Bereich Design oder Programmierung einzubinden, haben wir verschiedene Beteiligungsmodi angeboten. Direkt im Artikel, erhalten die Nutzenden die Möglichkeit, zwei verschiedene Versionen einer Grafik zu vergleichen oder persönliche Vorlieben direkt selbst einzustellen. Durch die Implementierung des Projekts in ein Observable Notebook können die Nutzenden zudem den Code hinter der Visualisierung einsehen. Sie können Kommentare hinterlassen oder Änderungen vorschlagen und so unmittelbar an der Konzeption der Infografiken mitarbeiten. Die Beteiligung war jedoch nicht so aktiv wie erwartet, was uns zu der Überzeugung führt, dass die Beseitigung von Barrieren und eine stärkere Benutzerführung notwendig sind, um die Beteiligung effektiv zu fördern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von observablehq.com zu laden.

Inhalt laden

Ziele des Projektes

Das Projekt zielt darauf ab, die Öffentlichkeit durch direkte Beteiligung am Designprozess für wissenschaftliche Themen zu interessieren und sie zur Mitwirkung an Kommunikationsprodukten zu motivieren. Durch diese Mitwirkung erhoffen wir uns neue Perspektive sowie ein verbessertes Verständnis der kommunizierten Inhalte. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten bei Spektrum der Wissenschaft schlagen wir zudem eine Brücke zwischen Wissenschaft und Medien. Gleichzeitig war es uns ein Anliegen, den Einsatz von Observable-Notebooks als Beteiligungsplattform zu testen.

Hier direkt zum Observable-Notebook

Hier direkt zum Artikel auf der Spektrum-Webseite