News, Juni 2022

Young Waterkant Festival

Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation

Am 29. Juni fand auf dem MFG-5-Gelände in Kiel/Friedrichsort erneut das Young Waterkant Festival statt. Insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte von Schulen aus ganz Schleswig-Holstein tauschten sich hier mit Startups, Projekten und Initiativen aus. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie unsere Welt in 10 bis 15 Jahren aussehen könnte. Das KielSCN war mit einem Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation bei der Veranstaltung dabei.

Was wünschen sich Jugendliche von der Wissenschaftskommunikation?

In drei Workshoprunde à 45 Minuten wollten wir von den jeweils etwa 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wissen, wie sie sich die Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte wünschen. Welche Themen und Formate interessieren die Schülerinnen und Schüler? Wo sehen sie aktuell Schwächen? Was für Ideen haben die Jugendlichen selbst und wie möchten sie sich in Zukunft stärker einbringen?

Bewertung verschiedener Formate und Abschlussdiskussion

Nach einer kurzen Einführung, haben sich die Teilnehmenden zunächst einige Formate der Wissenschaftskommunikation genauer angeschaut. Dies waren klassische Zeitschriften, aber auch digitale Poster, YouTube-Videos und ein digitaler Escape Room. Anschließend waren die Schülerinnen Schüler aufgefordert, die mitgebrachten Formate zu bewerten. In Kleingruppen folgte dann noch eine Diskussion zu Überzeugungen, Formaten und Interaktion sowie den Personen, die sich die Jugendlichen für die Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte wünschen. Entstanden sind tolle Ideen, die alle Interessierten in einem Werkstatt-Format nach den Sommerferien gemeinsam mit dem KielSCN-Team weiter bearbeiten können.


Ähnliche Beiträge:

News,
März 2025

Am 5. April Wissenschaft in der Holtenauer Straße erleben

Am Samstag, 5. April, von 11:00 bis 14:30 Uhr sind wieder zahlreiche Wissenschaftler*innen zu Gast in der Holtenauer Straße. Unter dem Motto Science & Shopping warten in den teilnehmenden Geschäften spannende Kurzvorträge und Mitmachaktionen auf die Besucher*innen. Für das KielSCN sind Melanie Keller, Lisa Kaspar und Stephan Reiche mit jeweils 30-minütigen Vorträgen dabei.

News,
Jan. 2025

Fellowship Report von Gesine Born: Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen

Frauen in der Wissenschaft eine größere Sichtbarkeit zu verschaffen – das war das Ziel von Gesine Borns Creative Fellowship im Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN). Hierfür erprobte sie sechs Monaten lang unterschiedliche visuelle Möglichkeiten. Die Projektergebnisse flossen in Handlungsempfehlungen für die Wissenschaftskommunikationspraxis ein.

News,
Nov. 2024

Jetzt mitmachen und unsere Forschung zur Wissenschaftskommunikation unterstützen

Mit einer Online-Befragung möchte KielSCN-Doktorandin Lisa Kaspar untersuchen, wie wir die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte zu gesellschaftlich relevanten Themen wie dem Klimawandel oder Antibiotikaresistenzen verbessern können. Die Teilnahme an der Studie unterstützt die Wissenschaftskommunikationsforschung und wird mit einem Amazon-Gutschein vergütet.