News, Mai 2022

Exkursion nach Berlin

Zwei Tage voller Eindrücke und Inspirationen

Gemeinsam mit Studierenden der Muthesius Kunsthochschule ging es für einen Teil des KielSCN-Teams am 6. Mai auf Exkursion nach Berlin. Beim Besuch verschiedener Ausstellungen und in einem Design-Studio haben die Teilnehmden Inspirationen gesammelt und spannende Ideen für die eigene Arbeit mitgenommen.

Besichtigung des Futuriums und des Design-Studios onformative

Den Anfang machte am Freitag die Besichtigung der Austellung im Futurium. Bei einer exklusiven Führung haben wir Hintergrundinformationen zum Ausstellungskonzept erhalten und mehr über die Wissenschaftskommunikations-Strategie des Hauses erfahren. Am Nachmittag Stand dann ein Besuch beim Design-Studio onformative auf dem Programm. Das 2010 gegründete Studio für digitale Kunst und Design zeichnet sich durch einen stark emotionalen Ansatz aus.

Humboldt Forum und Museum für Naturkunde

Der zweite Exkursionstag startete im Humboldt Forum, wo wir uns die aktuelle Ausstellung „Nach der Natur“ angeschaut haben. Zum Abschluss des Berlinaufenthaltes wartete noch ein Klassiker auf uns: ein Besuch im Museum für Naturkunde. Voller neuer Eindrücke ging es anschließend wieder zurück nach Kiel.


Ähnliche Beiträge:

News,
März 2025

Am 5. April Wissenschaft in der Holtenauer Straße erleben

Am Samstag, 5. April, von 11:00 bis 14:30 Uhr sind wieder zahlreiche Wissenschaftler*innen zu Gast in der Holtenauer Straße. Unter dem Motto Science & Shopping warten in den teilnehmenden Geschäften spannende Kurzvorträge und Mitmachaktionen auf die Besucher*innen. Für das KielSCN sind Melanie Keller, Lisa Kaspar und Stephan Reiche mit jeweils 30-minütigen Vorträgen dabei.

News,
Jan. 2025

Fellowship Report von Gesine Born: Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen

Frauen in der Wissenschaft eine größere Sichtbarkeit zu verschaffen – das war das Ziel von Gesine Borns Creative Fellowship im Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN). Hierfür erprobte sie sechs Monaten lang unterschiedliche visuelle Möglichkeiten. Die Projektergebnisse flossen in Handlungsempfehlungen für die Wissenschaftskommunikationspraxis ein.

News,
Nov. 2024

Jetzt mitmachen und unsere Forschung zur Wissenschaftskommunikation unterstützen

Mit einer Online-Befragung möchte KielSCN-Doktorandin Lisa Kaspar untersuchen, wie wir die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte zu gesellschaftlich relevanten Themen wie dem Klimawandel oder Antibiotikaresistenzen verbessern können. Die Teilnahme an der Studie unterstützt die Wissenschaftskommunikationsforschung und wird mit einem Amazon-Gutschein vergütet.