Am ersten Dezember ist das KielSCN offiziell gestartet - Official Start of KielSCN on December first
News, Dez. 2021

KielSCN zum ersten Dezember offiziell gestartet

Beteiligte Institutionen und Kernteam

Mit der Bewilligung im Sommer 2021 fiel der Startschuss für das neue Zentrum für Wissenschaftskommunikationsforschung in Kiel. Zum 1. Dezember nahm das Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN) nun offiziell seine Arbeit auf.

Als eines von deutschlandweit vier Konsortien wird das KielSCN über einen Zeitraum von fünf Jahren in der Förderlinie „Wissenschaftskommunikation hoch drei – Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung“ gefördert. Beteiligte Institutionen sind:

  • das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) mit Senior Principal Investigator Prof. Dr. Ilka Parchmann sowie den Junior Principal Investigators Dr. Carolin Enzingmüller und Dr. Melanie Keller,
  • die Muthesius Kunsthochschule (MHK) mit Senior Principal Investigator Prof. Tom Duscher und
  • die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit Senior Principal Investigator Prof. Dr. Hinrich Schulenburg.

Aktuelle Ausschreibungen und Besetzungsverfahren

Ergänzt wird dieses Kernteam künftig durch zwei Doktorierendenstellen, die sich aktuell in der Ausschreibung befinden. Außerdem laufen Besetzungsverfahren für eine wissenschaftliche Stelle im Bereich Design sowie eine PostDoc-Stelle mit Schwerpunkt auf dem Bereich Wissenschaftskommunikationsforschung und der Entwicklung von Trainingsangeboten für Forschende. Zwei weitere Promotionsstellen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2022 besetzt werden.

Auf der organisatorischen Ebene vervollständigen eine Person im Bereich Kommunikation sowie eine Person im Projektmanagement das Team.

Partner aus der Praxis

Neben den akademischen Institutionen sind Partnerinnen und Partner aus der Praxis in die Arbeit des KielSCN eingebunden. Diese sind:

  • der Norddeutsche Rundfunk (NDR),
  • Spektrum der Wissenschaft,
  • der Videokanal Kurzgesagt sowie
  • opencampus.

Darüber hinaus unterstützen in Zukunft Research Fellows sowie international ausgewiesene Expertinnen und Experten der Wissenschaftskommunikation das Netzwerk.


Ähnliche Beiträge:

News,
März 2025

Am 5. April Wissenschaft in der Holtenauer Straße erleben

Am Samstag, 5. April, von 11:00 bis 14:30 Uhr sind wieder zahlreiche Wissenschaftler*innen zu Gast in der Holtenauer Straße. Unter dem Motto Science & Shopping warten in den teilnehmenden Geschäften spannende Kurzvorträge und Mitmachaktionen auf die Besucher*innen. Für das KielSCN sind Melanie Keller, Lisa Kaspar und Stephan Reiche mit jeweils 30-minütigen Vorträgen dabei.

News,
Jan. 2025

Fellowship Report von Gesine Born: Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen

Frauen in der Wissenschaft eine größere Sichtbarkeit zu verschaffen – das war das Ziel von Gesine Borns Creative Fellowship im Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN). Hierfür erprobte sie sechs Monaten lang unterschiedliche visuelle Möglichkeiten. Die Projektergebnisse flossen in Handlungsempfehlungen für die Wissenschaftskommunikationspraxis ein.

News,
Nov. 2024

Jetzt mitmachen und unsere Forschung zur Wissenschaftskommunikation unterstützen

Mit einer Online-Befragung möchte KielSCN-Doktorandin Lisa Kaspar untersuchen, wie wir die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte zu gesellschaftlich relevanten Themen wie dem Klimawandel oder Antibiotikaresistenzen verbessern können. Die Teilnahme an der Studie unterstützt die Wissenschaftskommunikationsforschung und wird mit einem Amazon-Gutschein vergütet.