Herzlich Willkommen beim KielSCN, dem Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation
Als interdisziplinäres Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation entwickeln wir neue Ansätze für die Kommunikation von wissenschaftlichen Inhalten, indem wir uns mit Visualisierungen von Informationen und deren Wahrnehmung beschäftigen. Dafür haben sich das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, die Muthesius Kunsthochschule und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zusammengetan: Mit der gebündelten Expertise in den Bereichen Bildungsforschung, Informationsdesign und innovativer Gesundheitsforschung wollen wir die visuelle Wissenschaftskommunikation gemeinsam auf ein neues, zukunftsweisendes Level heben.
Die VolkswagenStiftung fördert das KielSCN als eines von deutschlandweit vier Konsortien über einen Zeitraum von fünf Jahren in der Förderlinie Wissenschaftskommunikation hoch drei – Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung. Neben den akademischen Einrichtungen sind Medienpartner aus der Praxis der Wissenschaftskommunikation wie Spektrum der Wissenschaft, kurzgesagt.org und der Nordeutsche Rundfunk sowie die Non-Profit-Organisation opencampus.sh beteiligt. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, unsere Forschung in der Wissenschaftskommunikations-Praxis zu verankern und das KielSCN langfristig als zentrale Anlaufstelle für partizipative, visuelle Wissenschaftskommunikation zu etablieren.
Außerdem laden wir Sie und Euch ein, sich einzubringen. Wir wollen mehr über Ihre und Eure Anforderungen und Bedürfnisse erfahren. Denn nur so können wir Visualisierungen entwickeln, die diesen tatsächlich auch entsprechen. Deshalb rufen wir alle Interessierten auf, sich an dem Prozess zu beteiligen und uns zu unterstützen, unsere Entwürfe zu testen und zu verbessern. Im Gegenzug profitieren wir alle von Produkten, die Informationen über gesundheitsbezogene Themen von höchster Relevanz für unsere Gesellschaft bieten.
Neuigkeiten & Veranstaltungen
Am 5. April Wissenschaft in der Holtenauer Straße erleben
Am Samstag, 5. April, von 11:00 bis 14:30 Uhr sind wieder zahlreiche Wissenschaftler*innen zu Gast in der Holtenauer Straße. Unter dem Motto Science & Shopping warten in den teilnehmenden Geschäften spannende Kurzvorträge und Mitmachaktionen auf die Besucher*innen. Für das KielSCN sind Melanie Keller, Lisa Kaspar und Stephan Reiche mit jeweils 30-minütigen Vorträgen dabei.
Jetzt mitmachen und unsere Forschung zur Wissenschaftskommunikation unterstützen
Mit einer Online-Befragung möchte KielSCN-Doktorandin Lisa Kaspar untersuchen, wie wir die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte zu gesellschaftlich relevanten Themen wie dem Klimawandel oder Antibiotikaresistenzen verbessern können. Die Teilnahme an der Studie unterstützt die Wissenschaftskommunikationsforschung und wird mit einem Amazon-Gutschein vergütet.
Eindrücke von der Museumsnacht Kiel
Bei der Museumsnacht am Freitag, 30. August, war das KielSCN in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung der Kieler Universität zu Gast. Von 19 bis 24 Uhr erhielten alle Interessierten hier Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Praxispartner Spektrum der Wissenschaft und schufen mit Hilfe von KI selbst kreative Bilder.
Institutionen & Partner
Das Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (Kiel Science Communication Network – KielSCN) wird als eines von deutschlandweit vier Konsortien über einen Zeitraum von fünf Jahren in der Förderlinie Wissenschaftskommunikation hoch drei – Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung von der VolkswagenStiftung gefördert.
